Ermüdungstests und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen
Wie verhalten sich Fahrzeugkomponenten unter extremen Belastungen? An welchen Stellen wird ein Bauteil besonders belastet und wie lässt es sich optimieren? Wie steht es um die Materialermüdung nach tausenden von Test-Kilometern einer Prototypen-Flotte? Betriebsfestigkeitsuntersuchungen liefern Antworten auf alle diese Fragen.
Robuste Messtechnik und modulare Prüfstandslösungen von imc
Ob auf der Teststrecke, im Labor oder auf dem Prüfstand - imc bietet eine Vielzahl von messtechnischen Lösungen zur Messdatenerfassung sowie zur nachträglichen Analyse. Die robusten und modularen imc-Messgeräte bieteten eine vollständige Sensorkonditionierung für alle Sensortypen und Messbrücken. Sie garantieren eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und sind selbstartfähig. Fahrzeugbusse können synchron integriert werden.
Alles, was Sie brauchen
Messsysteme für Betriebsfestigkeitsmessungen
Grundlage für die Datenerfassung bilden die robusten imc Messsysteme. Der modulare Aufbau und die universelle Messverstärker-Technik erlauben eine passgenaue Auslegung auf die zu messenden Signale. Je nach Umfang der Instrumentierung kommen dabei mehrere Messsysteme zum Einsatz, die vernetzt betrieben werden und tausende von Kanälen synchron erfassen.
Extrem robust:
imc CRONOS-SL
- Extrem robustes Messsystem: Schutzgrad IP65. Das Gerät ist ideal für Messungen unter harten Umgebungsbedingungen wie Hitze, Kälte, Spritzwasser und Erschütterung
- Hoch präzise Signalkonditionierung für alle gängigen Sensoren
- Arbeitet autark
- Die Datenspeicherung erfolgt wahlweise im Messgerät und/oder im PC
- Hohe Abtastraten für dynamische Messungen bis in den Schallbereich
- Moderne drahtlose Übertragungsmöglichkeiten sind nutzbar
- imc STUDIO: Konfigurations- und Betriebssoftware
Verteilbares System:
imc CRONOSflex
- Flexibles und modulares Baukastensystem
- Messmodule mittels Standard-Ethernet vernetzbar (bis zu 100 Meter)
- Bis zu 2000 kS/s pro System und bis zu 100 kS/s pro Kanal
- erfasst alle analogen und digitalen Messgrößen sowie Feldbusse wie ARINC und ASCB-D
- direkte Echtzeitberechnungen liefern Ergebnisse während der laufenden Messung und helfen Daten auf das Wesentliche zu reduzieren
- Stabile Spannungsversorgung dank USV-Handle mit Li-Ion-Akku
- Redundante, konfigurierbare Messdatenspeicherung (intern und extern)
Vielkanalige Messungen:
imc CRONOScompact
- 128 Kanäle in einem 19 "-Gerät
- Tragbare Version oder Racksystem
- Hochpräzisionssignalkonditionierung für alle gängigen Sensoren
- digitale EtherCAT-Schnittstelle für Feedback an MTS FlexTest-Steuerungen
- Arbeitet auch autark, PC-unabhängig
- On-Board-Berechnungsfunktionen für Spitzenwert-Extrapolation, Bahnübergang, Regenflusszählung etc.
- Schraubklemm-Stecker für einfache und schnelle Verbindung
- Breakout-Boxen reduzieren Sensorkabellängen
- Synchronisierte Schnittstelle für 6-Komponenten-Messräder (WFT)
Komfortable Software zum Erfassen, Visualisieren und Automatisieren
Die komplette Bedienung und Anzeige der Messung erfolgt über die Messtechnik-Software imc STUDIO. Sie erlaubt die bequeme Konfiguration der Messung - auch ohne mit dem System verbunden zu sein. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Visualisierungsmöglichkeiten für Messdaten. Als Darstellungsstile bietet Ihnen das imc Kurvenfenster umfangreiche 1D, 2D und 3D-Darstellungsmöglichkeiten sowie verschiedenste interaktive Grafikelemente.
Jetzt Preis anfragen
Arbeitsabläufe automatisieren.
Gewinnen Sie Zeit indem Sie Messabläufe mit imc STUDIO automatisieren. Aus einer Vielzahl an fertigen Funktionen erstellen Sie per Drag & Drop Ihre persönliche Ablaufsteuerung - wie z.B. Kanäle abgleichen, Anzahl der Schwingspiele eingeben, Messung starten, Daten speichern, Analyse ausführen, Report drucken. Fertig.
Videos aufnehmen und abspielen.
Mit imc STUDIO Video ist eine synchrone Videoerfassung zu Ihren Messdaten ein Kinderspiel. Einfach Videokamera anschließen und imc STUDIO kümmert sich um den Rest. Wie ein Messkanal ist der Videokanal automatisch synchronisiert, bietet Pre- und Posttrigger, vielfältige Speichermöglichkeiten und eine Replayfunktion.
Konfigurieren und messen.
Mit imc STUDIO sind Sie in wenigen Minuten messbereit. Eine übersichtliche Kanalliste zur Konfiguration, umfangreiche Sortier- und Filterfunktionen, zahlreiche Assistenten, integrierte Sensorverwaltung und TEDS-Unterstützung sind nur einige der hilfreichen Funktionen, die Sie schneller zum Ziel bringen.
Anzeigen und bedienen.
Prüfstandsautomatisierung leicht gemacht.
Nehmen Sie das Heft in die Hand. Mit imc STUDIO erstellen Sie selbstständig komplette Automatisierungen für Prüfstände und Testaufbauten - ohne eine Zeile zu programmieren. Sie definieren die einzelnen Prozessschritte und fügen via Drag & Drop fertige Funktionen zu Sollwertvorgaben, logischen Steuerungen oder komplexen Mehrgrößenregelung ein.
Offene Schnittstellen
Zur Integration von Fremdgeräten wie Bus-Systeme, intelligenten Sensoren oder ähnlichem bietet imc verschiedene Schnittstellen. Hardwareseitig stehen mit dem dem imc Applikations-Modul Standard-Schnittstellen wie Ethernet, RS232 und RS485 zur Verfügung. Auf der Softwareseite bietet imc STUDIO eine 3PDI-Schnittstelle (Third Party Devices Interface), die eine komfortable Implementierung von Fremdgeräten ermöglicht.
Jetzt Preis anfragen
Messdatenanalyse und Dokumentation
- Die leistungsfähige Analysesoftware imc FAMOS bietet nicht nur vielfätige Darstellungsmöglichkeiten für Messdaten, sondern auch hunderte von fertige Analysefunktionen zur ausführlichen Auswertung der Daten.
- Erstellen Sie professionelle Testreports mit Kurven, Tabellen, Bildern, etc. einfach per Drag & Drop. Reportvorlagen, vollautomatische Reporterstellung, Export- und Druckfunktionen verkürzen den Prozess der Dokumentation auf Sekunden.
- Dank der integrierten Datenbankschnittstelle erlaubt imc FAMOS Mess- und Testdaten zentral abzuspeichern sowie automatisierte Berechnungen auf Datenbankbeständen durchzuführen. Darüber hinaus steht mit imc SEARCH eine vollständige Messdatenbank zur Verfügung, die nathlos mit imc FAMOS zusammenarbeit.
Jetzt herunterladen und 30 Tage kostenfrei testen »