Elektromobilität: Herausforderung an die Messtechnik; Sicheres Messen von Temperaturen im HV-Umfeld
Erschienen in Ausgabe 2 der messtec drives & automation, Februar 2019, S. 9-11.
Zu den neuen messtechnischen Aufgaben und Anwendungen im Bereich E-Mobility zählt die Temperaturmessung im Hochspannungsumfeld von E-Motoren. Hier wird Fragen zur Beanspruchung und Performance, des Wirkungsgrades, des Wärmemanagements oder der Überlastung nachgegangen.
Allgemein bestehen die Herausforderungen von Temperaturmessungen im Hochspannungsumfeld darin, dass eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Personensicherheit gelten muss. Konventionelle elektrische Messtechnik, basierend auf Thermoelementen und RTDs (PT100/1000) und NTCs trägt dem Rechnung durch galvanisch hochisolierende Messelektronik, Sensorik und speziell isolierte Kabel.
Ein neues und für das HV-Umfeld in vieler Hinsicht geeigneteres Messprinzip stellt dagegen die faseroptische Messtechnologie mit Faser-Bragg Sensoren dar, wie sie im CAN-basierten Messmodul imc CANSAS-FBG-T8 zum Einsatz kommt. Die Sensoren weisen nur sehr geringe Durchmesser auf, bieten durch das rein optische Messprinzip ein perfektes Isolationskonzept gegenüber Hochspannung und sind gänzlich immun gegen elektromagnetische Störungen.
