Mai 2003 - CANSAS-Bridge
CAN-Bus Brückenmodul
Eine preiswerte Möglichkeit Messbrücken digitalisieren und intelligent machen.
CANSAS-Bridge ist die innovative Antwort rund um das Messen mit Dehnungsmessstreifen (DMS). Es ist die preiswerte Lösung einer Vielzahl von Problemen, wie z.B. die Verlegung langer Messleitungen und die damit verbundenen elektrischen Störeinflüsse.
CANSAS-Bridge wurde konzipiert, um Sensoren zur Materialdehnungsmessung also DMS-Messbrücken zentral oder dezentral anzuschließen, sie digital umzusetzen und diese intelligent zu machen.
CANSAS-Bridge erlaubt den direkten Anschluss von allen Arten von DMS-Messbrücken. Die analogen Einganssignale werden konditioniert und digitalisiert. Darüber hinaus sind Signalberechnungen im Sinne einer Datenreduktion in Echtzeit möglich. Dadurch wird der angeschlossene CAN-Bus hinsichtlich der erforderlichen Datenrate entlastet.
Am Ausgang wird das digital gewandelte DMS-Signal über den CAN-BUS ausgegeben.
So verhält sich CANSAS-Bridge prinzipiell wie ein intelligenter Sensor.
Es wird einmalig konfiguriert (DMS spezifische Parameter wie Brückentyp. Versorgungsspannung, Skalierung, CAN-Identifier etc.) und gibt dann die Daten kontinuierlich aus. Nach Anlegen der Versorgungsspannung erkennt das Modul seine Betriebsparameter und beginnt selbständig mit der Umsetzung. Dies gilt auch für den Fall einer Versorgungsspannungs-Unterbrechung.
Das Neue und Besondere an CANSAS-Bridge ist die Umsetzung des analogen DMS-Signales auf CAN-Bus. Die Digitalisierung erlaubt die dezentrale Erfassung der Signale und deren störungsfreie Übertragung über weite Strecken ohne das spezielle Messleitungen verwendet werden müssen. Eine Signalvorverarbeitung ist in jedem der Module über einen digitalen Signalprozessor möglich. Es lassen sich zum Beispiel für jeden DMS-Kanal einzeln, verschiedene Filterarten, Messwertglättungen, Effektivwertermittlung und anderes online berechnen.
Die sonst üblichen Probleme, wie das Verlegen teurer Messleitungen und die damit verbundenen elektrischen Störeinflüsse, wie sie mit analogen DMS-Vorverstärkern auftreten, sind so eliminiert.