Pressemitteilung: Präzise messen bei jedem Wetter
caemax stellt neues Drehmoment-Messrad WTT-Dx vor
10.05.2016 - Der Telemetrie- und Sensorikspezialist caemax Technologie erweitert seine Produktpalette im Bereich Messräder. Zur Fachmesse SENSOR+TEST 2016 in Nürnberg präsentiert caemax ein Drehmoment-Messrad, das für die erhöhten Umgebungsanforderungen bei Wintertests ausgelegt ist. Auch bei Kälte, Schnee und Eis erfasst das Messrad WTT-Dx die Verteilung von Antriebs- und Bremsmomenten auf die Räder mit herausragend hoher Präzision.
Präzise auch bei hohen Radlasten
Das neu entwickelte Messrad vereint zwei Kernkompetenzen von caemax – hoch präzise Drehmomenterfassung am Rad sowie störsichere telemetrische Übertragung von Messdaten. Das Design des Messkörpers wurde optimiert, um die Signalqualität weiter zu erhöhen. Auch bei dynamischen Fahrmanövern, die zu starker Erwärmung des Sensors führen, liefert WTT-Dx hoch präzise Messdaten. Um den stetig wachsenden Fahrzeuggewichten im Automobilbau Rechnung zu tragen, wurde die mechanische Stabilität des Messkörpers auf die mehrfache Fahrzeuglebensdauer bei schweren SUVs ausgelegt.
Messfahrten bei jedem Wetter
Um Messungen bei Schnee, Eis und Tauwasser zu ermöglichen, wurden Messkörper, Stromversorgung und Elektronik in ein wasserdichtes (IP 67) Gehäuse integriert. Die im Sensor verbauten Spezialakkus ermöglichen Messungen bei einem Temperaturbereich von -30°C bis +60°C.
Immer im Takt mit der Dx-Telemetrie
Die in den Rädern integrierte Dx-Telemetrie stammt ebenfalls aus dem Hause caemax. Die Messdaten der vier Drehmoment-Messräder werden kabellos vom Rad auf die Empfangsantennen am Seitenspiegel übertragen – dank Digitaltechnik störsicher und mit hoher Auflösung.
Die vier in den Rädern integrierten Telemetrieelektroniken werden von der Empfangseinheit im Fahrzeug zentral angesteuert und getaktet. Diese hochgradig simultane Abtastung aller vier Räder ermöglicht es, schnelle Regelungsprozesse zwischen den Rädern mit hoher zeitlicher Präzision zu erfassen und zu validieren. Messdaten werden an der Empfangseinheit über CAN oder analog ausgegeben und sind damit leicht in bestehende Messsysteme zu integrieren.
Schnell messbereit
Ein flexibles Adaptersystem ermöglicht die schnelle Anpassung an nahezu jeden Fahrzeugtyp: Felgen- und Nabenadapter werden frei kombiniert, um unterschiedliche Radgrößen und Einpresstiefen abzudecken. Die Radbolzen sind zum schnellen Wechsel der Messkörper frei zugänglich.
Weitere Informationen:
http://www.caemax.de
Über CAEMAX (Hersteller)
CAEMAX Technologie GmbH mit Sitz in München ist Hersteller von Spezial-Messsystemen für die Forschungs- und Versuchsabteilungen der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie. Den Kern des Produktspektrums bilden die im Haus entwickelten Automotive-Sensoren und Telemetriesysteme. Im Vordergrund steht die für die Kunden bestmögliche, umfassende Lösung der spezifischen Messaufgaben. Dies schließt maßgeschneiderte Engineering-Dienstleistungen mit ein.