Anwendungsgebiete von imc CRONOS-SL

Wo der PC versagt
imc CRONOS-SL sind sehr kompakte, ultra robuste, mobile Messsysteme für Anwendungen in rauen Umgebungen. Sie entsprechen mit MIL STD810F einem der höchsten Standards für Temperatur-, Schmutz- und Schockfestigkeit. Die Signalkonditionierung, AD-Umsetzung, Online Verrechnung und Datenspeicherung sind integraler Bestandteil des Messsystems. imc CRONOS-SL ist deshalb ideal einsetzbar bei experimentellen Messaufgaben oder Langzeitmessungen bzw. Überwachungsaufgaben z.B. in Fahrzeugen, Maschinen oder an Messorten im Freien, an denen normale Elektronik versagt.
imc CRONOS-SL arbeitet ohne PC

imc CRONOS-SL arbeitet autark und ohne PC. Die Datenspeicherung erfolgt im Messgerät, je nach Anforderung, auf einer IDE-Festplatte oder auf CompactFlash-Speicherkarten. Diese gewährleisten die lückenlose Speicherung der Messdaten und ermöglichen eine maximale Datensicherheit. Wird eine unmittelbare Messdatenanzeige gewünscht, so kommt ein robustes und lichtstarkes TFT-Grafikterminal zum Einsatz. Der Aufruf unterschiedlicher Geräte Setups, Start/Stop sowie unterschiedliche grafische Messdatendarstellungen sind damit möglich.
Fernbedienung und Datenfernübertragung

Ein Zugriff auf imc CRONOS-SL ist drahtlos z.B. per WLAN, UMTS oder GPRS möglich. Dies erlaubt eine Dauerüberwachung und Benachrichtigung z.B. bei Grenzwertverletzungen per SMS, E-Mail oder FAX und lässt sich um eine stetige Online-Dauerüberwachung und eine Fernparametrierung per Internet erweitern.
Universell, vernetzbar und intelligent
imc CRONOS-SL erlaubt mit seinem frei konfigurierbaren Messverstärkerkonzept den direkten Anschluss beliebiger Signale und Sensoren sowie deren Konditionierung und Speisung. Damit ist eine ideale Anpassung an die unterschiedlichsten Messaufgaben möglich. Neben der Aufnahme der Rohdaten, lassen sich beliebige Kanalberechnungen in Echtzeit durchführen. Alle analogen, digitalen und berechneten Messkanäle lassen sich für Regel- und Steueraufgaben bzw. für eine Grenzwertüberwachung nutzen. Messkanäle die auf dem CAN-Bus und in unterschiedlichen Protokollen vorliegen, lassen sich synchron aufzeichnen und in gleicher Weise wie die analogen Messkanäle parallel verarbeiten.