Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten von imc FAMOS 7.4
Mit dem neuen Datenformat und dem leistungsstarken Kurvenfenster zeigt imc FAMOS 7.4 Daten so schnell an wie noch nie.
Performance
New data format
With the new data format and the powerful curve window, imc FAMOS 7.4 displays data faster For the new release of imc FAMOS 7.4, imc has developed a completely new data format: imc3
With the new imc3 data format, imc addresses the trend of ever-increasing data volumes. With imc FAMOS, large files can be loaded and displayed much faster.
Neues Datenformat
Für das neuen Release imc FAMOS 7.4 hat imc ein völlig neues Datenformat entwickelt: imc3
Mit dem neuen imc3-Datenformat adressiert imc den Trend der immer größer werdenden Datenmengen. Damit lassen sich große Dateien mit imc FAMOS deutlich schneller laden und anzeigen.

![[Translate to French:] Neues Datenformat imc3 [Translate to French:] Große Dateien mit imc FAMOS schneller laden und anzeigen](/fileadmin/Public/Products/Measurement_Software/imc_FAMOS/7.4/Was_ist_neu/imc3.jpg)
Beschleunigter Aufbau des Daten-Browsers
Dank einer neuen Option zur vereinfachten Darstellung des Verzeichnisbaums, beschleunigt sich der Aufbau des Datenbrowsers gerade bei Netzlaufwerken oder Verzeichnissen mit vielen Unterverzeichnissen erheblich.
Beschleunigte Kurvenfenster Darstellung
Auch das Kurvenfenster hat ein Performance-Upgrade erhalten: die Darstellung sehr großer Datenmengen ist mit dem neuen Release deutlich beschleunigt worden.
Sequenz-Editor
Faltung von Codeblöcken
Die Blöcke werden durch Schlüsselworten zur Ablaufsteuerung (z.B. WHILE, FOR, IF, END) erkannt. Zusätzlich können auch Kommentarzeilen gefaltet werden, wenn sie innerhalb der Zeichen ;<< und ;>> stehen.

Syntax-Highlighting
In der neuen Version wurde das Syntax-Highlighting optimiert. Der Stil für Funktionen, Ablaufsteuerungen, Texte, Konstanten und Kommentare kann nun individuell definiert werden mit Schriftart, Schriftfarbe und Schriftstil (fett, kursiv, unterstrichen).

Verbesserte Suchfunktion
Suche mit Regulären Ausdrücken, Markierung aller Fundstellen im Text, Liste der zuletzt gesuchten/ersetzten Pattern.

Weitere Neuigkeiten
Der Sequenzeditor wurde um zahlreiche hilfreiche Funktionen ergänzt wie z.B.
- Optimierte Selektionsmöglichkeiten im Sequenzeditor. So kann per Doppel- bzw. Dreifach-Klick ein ganzes Wort bzw. eine ganze Zeile automatisch markiert werden. Ebenso ist eine rechteckige Selektion des Editorinhalts nun möglich.
- Die Selektion einer ganzen Zeile ist zusätzlich über ein Tastenkürzel möglich.
- Selektierte Bereiche können ab sofort per Drag & Drop verschoben werden
- Verschieben von Haltepunkten und Lesezeichen mit der Maus

Mit Projekten alles im Griff
Projekte nun mit Importfilter
Für ein professionelles Arbeiten mit imc FAMOS sind Projekte ein zentrales Werkzeug: alle wichtigen Dateien sind darin zusammengefasst. Das vereinfacht das Verteilen und Laden von Auswertungen. Mit imc FAMOS 7.4 wird dies nun noch komfortabler, da wichtige Import-/Export-Dateien wie z.B. ASCII/EXCEL-Importkonfigurationen, ASCII/EXCEL-Exportvorlagen und Importfilter automatisch im Projekt gespeichert werden.
Projekte schneller finden
Um auch bei vielen Projekten stets den Überblick zu behalten, wurde im Projekt-Explorer die Spalte „Datum der letzten Änderung“ hinzugefügt.

imc FAMOS Apps: Eigene Bedienoberflächen und Auswertungen
Panels als Dialog
In der neuen Version 7.4 können nun erstmals Panels als Dialoge verwendet werden. Damit können selbst erstellte Projekte in einer geschützten und unveränderbaren Dialog-Umgebung Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Der Zugriff auf die imc FAMOS-Umgebung bleibt verborgen und der Anwender bewegt sich ausschließlich in der eigenen App.

Bedienung des Panels mit Tastatur
Widgets können mittels der neuen Eigenschaft „Tab-Index“ in einer definierten Reihenfolge mit der Tabulator-Taste durchlaufen werden. So ist eine schnelle und bequeme Nutzerführung per Tastatur möglich.

Passwort-Schutz
Mit den neuen Passwort-Schutz für Panels können Sie eigene Entwicklungen wie Auswertealgorithmen, Sequenzen und Oberflächen vor dem Zugriff durch Dritte schützen.

Kurvenfenster
Eigene Ticks
Mit der neuen Achseneinstellung „Eigene Ticks“, können Anwender zusätzliche Ticks mit Beschriftung im Kurvenfenster einfügen. So kann beispielsweise ein Limit, Start-/Stopp-Zeitpunkt oder ähnliches als zusätzliche feste Achsenbeschriftung angezeigt werden. Schriftgröße, -art, -farbe, Neigung und Position sind frei einstellbar.
Legende
Die Schriftgröße der Legende ist nun unabhängig von übrigen Elementen (Achsen, Marker,..) einstellbar.

Neue Funktionen
Mehr und erweiterte Excelfunktionen
Das Zusammenspiel zwischen imc FAMOS und MS Excel ist für viele Anwender ein wichtiger Bestandteil im Austausch mit Kollegen, Kunden und Partnern. Mit der neuen Version wurden die Möglichkeiten weiter ausgebaut:
- XlWbOpen(): Exceldateien können jetzt auch mit Kennwort geöffnet werden
- XlWbGetCount(): Die Anzahl der gerade offenen Exceldateien wird ermittelt.
- XlWbGetName(): Der Name einer geöffneten Exceldatei wird ermittelt.
- XlWbExist(): Prüft, ob eine Exceldatei mit gegebenen Namen gerade offen ist.
- XlSheetGetCount(): Die Anzahl der Blätter in der aktiven Exceldatei wird ermittelt.
- XlSheetGetTitle(): Der Titel eines Blattes in der aktiven Exceldatei wird ermittelt.
- XlSheetExist(): Prüft, ob in der aktiven Exceldatei ein Blatt mit gegebenem Titel vorhanden ist.
- XlSheetInsertCopy(): Die Kopie eines Blattes wird in die aktive Exceldatei eingefügt.
- XlSheetMove(): Die Position eines Blattes in der aktiven Exceldatei wird geändert oder ein Blatt aus einer anderen Exceldatei in die aktive Exceldatei verschoben.
- XlSheetRename()Umbenennung eines Blattes in der aktiven Exceldatei.
- XlSheetSetOption(): Setzt Anzeige- und Druck-Optionen für das aktive Blatt.
- XlSelectRange(): Selektiert eine Zelle oder einen Zellbereich.
- XlGetSelectedRange(): Excel: Selektierten Bereich abfragen
- XlPaste(): Fügt den Inhalt der Zwischenablage in das aktive Blatt ein.
- XlFind(): Sucht im aktuellen Blatt nach Text
Schneiden von Datensätzen
Das Schneiden von Datensätzen kann mittels der Funktion gren oder cut nun auch unter Angabe von absoluten Zeitpunkten erfolgen. Ergänzt wird dies durch die neue Funktion cutdt, mit deren Hilfe nun auch Datensätze mit unterschiedlicher Abtastrate geschnitten werden können. Außerdem kann anstatt eines Endzeitpunkts die gewünschte Länge des Ausschnitts angegeben werden.

Sprachausgabe
Mit der neuen Funktion SpeakText können Anwender Texte, Anweisungen, Zustände, Ergebnisse und vieles weitere per Sprache ausgeben. Und auch die Konfiguration der Sprachausgabe (Geschwindigkeit, etc.) kann mittels der Funktion SpeakConfig eingestellt werden.
Rechnen ohne Metainformationen zu verlieren
Wird der Inhalt einer Variablen bei Berechnungen überschrieben, so können nun deren Metainformationen und Eigenschaften trotzdem erhalten bleiben. Anwender müssen dazu lediglich die Variable mit dem Indexer [*] auszeichnen.
Weitere Neuigkeiten
- Dialoge:
- Für Dialoge gibt es ein neues Element „Optionsgruppe (Radiogroup)“
- Dialoge: Unterstützen nun den Fokuswechsel per Tab-Taste zwischen den Elementen
- Neue Funktionen:
- GrExpand(): Datengruppe expandieren
- Expandieren von Gruppen per Menübefehl: Auch Gruppen mit Messungszugehörigkeit können expandiert werden (expandierte Kanäle bekommen dieselbe Messung)
- PnShowPage(): Steuerung der Sichtbarkeit und Bedienbarkeit einer Panelseite
- PnRemovePage(): Löschen einer Panelseite
- RenameMeasurement(): Der Name einer Messung im Datenbrowser kann nun umbenannt werden
- Erweiterte Funktionen:
- GetSystemInfo("Famos.IsKitAvailable", …): Abfrage, ob ein spezielles Erweiterungs-Kit vorhanden ist
- SetOption("DLLImport.DefinitionFile", …): Definitionsdatei für externe DLL-Funktionen per Sequenz aktivieren
- GetOption("Dir.DefinitionFiles"): Liefert das Verzeichnis für Definitions-Dateien
- FileLoad(): Es können nun auch aktuell deaktivierte Importfilter verwendet werden
- Dialog(): Es kann nun auch eine Panel-Datei angegeben werden, die "modal" ausgeführt wird
- FileOpenDSF(), FileSave(), FileLoad() unterstützen das neue imc3 Format
- FileOpenSave() kann nun auch das"imc/Text" und "imc/Video"– Format beim Laden verwenden.
- Die Funktionsbibliothek des Kurven-Kits wurde um einen neuen Parameter für den Schriftstil der benutzerdefinierten Legende und Ticks erweitert
Versionshistorie
imc FAMOS 7.3
- Oberfläche / Usability
- Variablenliste mit Spaltendarstellung
- Sortieren und Filtern nach Spalten (Meta-Daten)
- Erweiterte Baumdarstellung
- Sequenz-Editor
- Statusbar
- Neue Möglichkeiten im Panel
- Dateiexplorer auf dem Panel
- Neues Widget: Radiobutton (Optionsfeld)
- Ablage für Panelseiten und Widgets
- Widget „Einfacher Knopf" nun auch farbig
- Widgets allgemein
- Ausrichten
- Shortcut
- Neue Funktionen
- Matrizenfunktionen
Die Funktionen rund um Matrizenrechnung wurden deutlich erweitert um folgende Funktionen:- MatrixEigen: Eigenwerte, Eigenvektoren sowie Nullstellen von Polynomen bestimmen
- MatrixInit: Null- oder Einheitsmatrix
- MatrixPart: Die Funktion liefert eine Teilmatrix. Der auszuschneidende Bereich von Zeilen und Spalten muss sich komplett innerhalb der Matrix befinden.
- MatrixGet: Elemente einer Matrix abfragen. Linearisierung eines Datensatzes über ein 2dimensionales Kennlinienfeld.
- MatrixSet: Elemente einer Matrix setzen als Gegenfunktion zu MatrixGet
- MatrixMerge: Eine kleinere Matrix in eine größere an bestimmter Position kopieren
- MatrixChangeDim: Dimensionen ändern, Einfügen und Löschen von Zeilen oder Spalten
- MatrixAdd: Addition und Subtraktion zweier Matrizen oder Vektoren, auch ihrer Transponierten
- MatrixIpol: Anzugebende Faktoren vervielfachen die Datenpunkte (Auflösung) einer Matrix entlang Zeilen und Spalten durch Interpolation.
- Werte aus Kennfeldern bestimmen
- Eigenwerte von Matrizen sowie Nullstellen von Polynomen bestimmen
- Erweiterte Statistikfunktionen: R-Anbindung
- Matrizenfunktionen
- Report & Dokumentation
- Neue Export-Schnittstelle nach PowerPoint
- Optimierter PDF-Export