Finden statt suchen
Bei Testreihen können sich die erfassten Messdaten schnell zu einem virtuellen Heuhaufen türmen. Wenn es jedoch gilt ganz bestimmte Informationen aus der umfangreichen Datensammlung zu extrahieren, zahlt sich eine intelligente Datenbank-Lösung aus. Denn wer sucht schon gerne die Nadel im Heuhaufen? imc SEARCH ermöglicht das Finden auf Knopfdruck.
Ideal für Messtechniker
Die Datenbank-Anwendung imc SEARCH ist speziell auf die Bedürfnisse von Messtechnikern ausgelegt. Unterschiedlichste Informationen, die beim Testen und Messen wichtig sind, lassen sich mit imc SEARCH zentral ablegen suchen, filtern, sortieren und anschließend mit der Analysesoftware imc FAMOS auswerten. Eine ausgefeilte Speichertechnik sorgt für schnelle Zugriffszeiten, selbst bei großen Datenmengen.
Alle Information an einem Ort
Mittels der Softwareplattform imc STUDIO lassen sich Messdaten von vernetzten Prüfständen und Testaufbauten einfach in die Messdatenbank transferieren. Eine .NET-Schnittstelle ermöglicht es Daten von beliebigen Quellen in die Datenbank zu importieren. Somit trägt imc SEARCH hardware-unabhängig zur zentralen Speicherung und Vermeidung von Dateninseln bei. Im Falle von mobilen Einsätzen steht die lokale Installation imc SEARCH Mobile zur Verfügung, die sich im Büro mit der zentralen Datenbank synchronisieren lässt.
Anpassbar - dank individuellem Datenmodell
Das Datenmodell von imc SEARCH ist anwenderspezifisch und ermöglicht eine bedarfsorientierte Ablage und Archivierung. Eine komfortable Administrationsoberfläche erlaubt es, logische Zusammenhänge zu definieren und in eine nutzerorientierte Datenstruktur zu überführen. Das Modell besteht nicht nur aus einzelnen Elementen, sondern vereinigt auch die Beziehungen der Elemente untereinander. So lassen sich z.B. für einen Motorenprüfstand Messungen mit den Attributen des Motors, Umgebungsbedingungen, Bedienpersonal, ECU-Softwareversionen sowie Beschreibungen und Messergebnissen miteinander verknüpfen.
Schneller zum Ergebnis
Über Suchfilter findet der Anwender ohne Umwege die gewünschte Information. Mit imc FAMOS Sequenzen und dem umfangreichen imc SEARCH Kit lassen sich automatisierte Auswertungen erstellen, die auf den gesamten Datenbestand Zugriff haben. Die Auswertung von großen Datenmengen kann innerhalb des imc SEARCH Server erfolgen, so dass auf die Übertragung der Massendaten auf einen Client verzichtet werden kann.