Innovative Prüfmethode
In den letzten Jahren hat ein Umbruch vom DC-Motor hin zum elektrisch kommutierten Motor (EC) in (sicherheits-)kritischen Fahrzeuganwendungen stattgefunden. Der ausgewählte Motor soll optimal ausgenutzt werden können, vor allem im Hinblick auf den bestmöglichen Wirkungsgrad bei einem geforderten Drehmomentverlauf.
Dabei gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Neben der genauen Ermittlung des Zusammenhanges zwischen dem magnetischen Fluss und dem Strom soll der Leistungselektronik (ECU) die optimale Steuerungssequenz, basierend auf dem Flussverhältnis, einprogrammiert werden. Nach Möglichkeit individuell abgestimmt auf jede Motor-ECU-Einheit. Ergänzt wird die Anforderung durch den Wunsch kurzer Prüfabläufe und eines einfachen Aufbaus.
Prüfstände von imc erreichen dies durch die Vermeidung des klassischen Aufbaues bestehend aus Lastmaschine, Drehmomentmesswelle und Kupplungsstellen. An dessen Stelle tritt die modellbasierte Bestimmung der Motorparameter aus dynamischen Messdaten.