Faseroptische Sensoren ermöglichen Messungen in Umgebungen, in denen elektrische Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Anders als bei elektrischen Messmethoden ist die rein optische Messmethode komplett unempfindlich gegenüber Umgebungseinflüssen.
FBG-Sensoren bestehen aus einer Glasfaser, in die ein oder mehrere Faser-Bragg-Gitter eingebracht sind. Das Faser-Bragg-Gitter entstehen, wenn der Brechungsindex der Glasfaser bei der Herstellung unter Einfluß eines Lasers zyklisch geändert wird. Bei Beleuchtung in die Glasfaser wird nun eine charakterische Wellenlänge reflektiert, wobei sich diese Wellenlänge unter Temperatur- und Dehnungseinwirkung ändert.