busDAQ
Die einfache Art Messdaten aus dem CAN-Bus auszulesen
Der CAN-Bus hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Verbreitung gefunden.
Hauptsächlich für die Kfz-Industrie entwickelt, verbreitet er sich rasend schnell über die gesamte Fahrzeugindustrie. Selbst in der scheinbar uneinnehmbaren Domäne der Industrie-Feldbusse für Automatierung ist er auf dem Vormarsch.
Viele Messsignale liegen heute digital auf dem CAN-Bus.
Speziell in der Entwicklung und im Testbereich besteht der Wunsch diese Messdaten einfach und schnell aus dem CAN-Bus “herauszuschälen”. Dies soll schnell und einfach passieren und keine tiefen Kenntnisse des CAN-Bus Protokolls voraussetzen. Der Anwenderwunsch war ein Messgerät das Messdaten aus dem CAN-Bus isoliert und sie in der für Messgeräte klassischen Form sichtbar und verarbeitbar macht.
Das zur MessComp 2001 vorgestellte digitale Messsystem busDAQ ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu 6 CAN-Bus Knoten. Bis zu 100 analoge und 1000 digitale Messkanäle lassen sich damit aus dem CAN-Bus auslesen.
Die über den CAN-Bus gesendeten Messdaten sind synchron einlesbar, und werden danach wie konventionell AD-gewandelte Kanäle innerhalb des Messgerätes behandelt. busDAQ erlaubt mit seiner leistungsfähigen Systemsoftware die Messwerte grafisch als Messkurven oder Einzelwerte anzuzeigen. Selbstverständlich ist es möglich die Daten getriggert aufzunehmen. Die Funktion “Druckbild” stellt eine einfach Dokumentationsmöglichkeit zur Erstellung von Messreport’s dar.