Maximale Flexibilität für Ihre Messdatenerfassung
imc ARGUSfit kombiniert eine hohe Kanaldichte und kompaktes Design mit maximaler Flexibilität. Dank seines stetig wachsenden Portfolios lässt sich das System leicht an neue Anforderungen und Messgrößen anpassen und ist stets bereit für Ihre nächste Herausforderung. Ob Einzelbetrieb oder komplexer Aufbau – ARGUSfit gewährleistet präzise und zuverlässige Messungen. Von Tests von Prototypen bis hin zur Überwachung von Maschinen und Anlagen: Leistungsstark in einer Vielzahl von Anwendungen – im Labor, im Feld und unterwegs.
imc ARGUSfit - Highlights
Der modulare Aufbau des Messsystems mit Präzisionsmessverstärkern und Feldbus-Schnittstellen bringt Ihnen die höchste Flexibilität für Ihre Datenerfassung.
Erfassen Sie synchron sowohl analoge Sensoren und Signale als auch digitale Feldbusse wie CAN FD; mit einer Summenabtastrate von 5 MS/s und verrechnen diese direkt mittels Echtzeitanalyse im Gerät.
Software - komfortabel & einfach zu bedienen
Dank der intuitiven und umfassenden Messtechnik-Software imc STUDIO, lässt sich imc ARGUSfit besonders komfortabel einrichten und selbst komplexe Messungen gehen leicht von der Hand. Mit imc STUDIO haben Sie die volle Kontrolle über Ihren kompletten Messprozess: Egal ob Sie Ihr imc ARGUSfit für eine schnelle mobile Messung im „Black box“-Betrieb konfigurieren, ein Live-Monitoring für hunderte Kanäle aufsetzen oder eine komplette Prüfapplikation mit eigenem Bedienpanel erstellen möchten - imc STUDIO vereint alle wichtigen Tools von der Datenerfassung, Visualisierung, Analyse und Automatisierung in einer modularen und vollintegrierten DAQ-Software.
Echtzeitanalysen im Gerät
Erhalten Sie Ergebnisse bereits während der laufenden Messung. Mit der integrierten Rechenplattform imc Online FAMOS verrechnen und analysieren Sie Ihre Messdaten in Echtzeit. Über einen komfortablen Assistenten erstellen Sie Ihren persönlichen Echtzeit-Analysator: einfach per Drag & Drop aus einer umfassenden Sammlung aus mathematischen und statischen Funktionen sowie fertigen Analysen wie z.B. FFT, Klassierung und Ordnungsanalyse. Ganz ohne Programmierung ist es möglich, eigene Auswertealgorithmen zu erstellen und Smart-Data-Analysen aufzusetzen.
Damit sind komprimierte und intuitiv erfassbare Resultate schon während der noch laufenden Messung direkt live verfügbar. So bekommen Sie bereits während des Tests, etwa bei einer Erprobungsfahrt, ein direktes Feedback zum laufenden Versuch, worauf unmittelbar reagiert werden kann z.B. durch entsprechende Fahrmanöver..
Maschinen & Anlagen überwachen
Um einen reibungslosen Betrieb von teuren oder sicherheitskritischen Maschinen und Anlagen wie Windkraftanlagen, Turbinen, Ventilen und ähnlichem zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Überwachung von entscheidender Bedeutung. Diese Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die Messtechnik, insbesondere in Bezug auf einen zuverlässigen und ausfallsicheren Betrieb.
Mit ARGUSfit steht eine Lösung zur Verfügung, die auf einem robusten Echtzeitbetriebssystem basiert und speziell für den autarken 24/7-Betrieb entwickelt wurde. Dank der Echtzeitplattform imc Online FAMOS bietet ARGUSfit die Möglichkeit, Echtzeitanalysen durchzuführen und Grenzwerte eigenständig zu überwachen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Anomalien und eine proaktive Reaktion auf potenzielle Probleme. Darüber hinaus besteht die Option, die Messmodule des ARGUSfit-Systems über störsichere optische Glasfaserleitungen zu verteilen. Dadurch lassen sich selbst in weitläufigen Anlagen oder über mehrere Standorte hinweg Messungen mit nur einem System durchführen.
Prototypen testen
Ob Auto, Motorrad, Baumaschine oder Elektrobike - bei Prototypentests ist die Platzierung der Messtechnik oft eine große Herausforderung.
Mit dem besonders kompakten Gehäuse und der hohen Kanaldichte der imc ARGUSfit Systeme ist dies jetzt einfacher als je zuvor. Selbst 100 Temperaturkanäle benötigen im Test nicht mehr Platz als einen handelsüblichen Schuhkarton. Das autarke Betriebssystem ermöglicht die Datenspeicherung direkt auf einer SD-Karte, sodass kein zusätzlicher PC mehr erforderlich ist. Dank GPS lassen sich Positionsdaten, Wegstrecken und Geschwindigkeiten in Echtzeit erfassen. Ein anklickbares USV-Modul schützt die Messdaten bei unerwarteten Spannungsausfällen, es überbrückt bis zu 30 Sekunden oder fährt das Messsystem geordnet herunter, falls der Ausfall länger anhält.
Ein weiterer Vorteil von imc ARGUSfit ist das Feldbusmodul CAN-FD zum Anklicken. Über das Erfassen von analogen Sensoren hinaus lassen sich also auch die Daten des Fahrzeugbusses mitaufzeichnen. Dies ist nötig, um Fahrzeuge umfassend zu analysieren und tiefere Einblicke in das Verhalten von Prototypen gewinnen. Die modulare Erweiterbarkeit mit weiteren solcher Interfacemodule macht das imc ARGUS-System besonders flexibel zum Reagieren auf wachsende Testanforderungen mit sehr vielen Bussen. Die räumliche Verteilbarkeit auch dieser CAN-Interfaces via Faseroptik erlaubt zudem die Installation dicht an den Signalquellen, um Störeinkopplungen oder Limitierungen der Baud-Rate zu vermeiden. So ermöglicht ARGUSfit es dem Anwender im Fahrzeugtest, Verbesserungspotenziale schneller zu identifizieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die eine Weiterentwicklung von Prototypen vorantreiben.
Schwingungen & Vibrationen messen
Schwingungen und Vibrationen sind in Fahrzeugen, Maschinen und Infrastrukturen häufig unerwünscht, denn sie belasten Strukturen und Materialien, führen zu vorzeitigem Verschleiß und können schwerwiegende Schäden verursachen. Zur Minimierung und Überwachung dieser Problematik während der Produktentwicklung oder im laufenden Betrieb, sind präzise Vibrationsmessungen unerlässlich. Diese helfen dabei, Resonanzfrequenzen zu bestimmen, die Materialbelastung zu bewerten und die Lebensdauer abzuschätzen.
ARGUSfit bietet mit dem rauscharmen ICP-Messmodul mit einer Abtastrate von bis zu 500 kHz pro Kanal ideale Messtechnik für vielkanalige Vibrationsmessungen. Selbst über große Entfernungen von mehreren hundert Metern hinweg ist eine umfassende, verteilte Datenerfassung möglich. Umfassende NVH-Analysefunktionen bieten zusätzliche Unterstützung und erleichtern die Auswertung der Messergebnisse.
imc ARGUSfit ist somit ein leistungsstarkes Werkzeug, um Schwingungen und Vibrationen effektiv zu erfassen und zu analysieren. Dadurch lassen sich frühzeitig Probleme erkennen, geeignete Maßnahmen ergreifen und die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer von Produkten und Anlagen verbessern.
Modulare Systeme für die Datenerfassung ermöglichen es Ingenieuren und Technikern, diese jederzeit perfekt an ihre wechselnden Aufgaben anzupassen. Mit der imc Klickverbindung können die Module werkzeugfrei direkt angedockt werden: mechanisch, elektrisch und datentechnisch. Jegliche Kabelverbindung entfällt und damit deren Kosten, Fehlerquellen und Frustrationen.
Für jede Messaufgabe das ideale System
Das modulare Konzept von imc ARGUSfit ermöglicht es Ingenieuren, Systeme jederzeit ohne Kabel oder Werkzeuge neu zu konfigurieren, indem sie einfach Module anklicken. Schnelle Verstärker mit bis zu 500 kHz pro Kanal erfassen Schwingungen, Geräusche, Beschleunigungen und Spannungen, während imc CANSASfit-Module langsamere Signale wie Temperatur verarbeiten. Für maximale Flexibilität können die Module auch verteilt werden: Schnelle Einheiten werden über Glasfaser über Hunderte von Metern hinweg verbunden und sind immun gegen Störungen; CANSASfit-Module werden direkt angedockt oder über CAN verbunden.
Mit seinem ultrakompakten, robusten Gehäuse passt imc ARGUSfit auch in engste Räume und bietet dennoch viele Kanäle. In Kombination mit dem Standalone-Betrieb eignet es sich ideal für die 24/7-Überwachung oder mobile Datenerfassung in Fahrzeugen und Maschinen.