imc STUDIO 2025-Software
imc STUDIO 2025 R3 mit AddOn vom 22.10.2025 wird im Standard ausgeliefert und ersetzt Vorgängerversionen.
Beinhaltet imc WAVE, imc STUDIO Monitor sowie die Firmware- und Gerätetreiber-Pakete imc DEVICEcore 3.8 R3 und imc DEVICES 2.18 R3.
Bitte beachten Sie:
- Das Update von imc STUDIO 2023 oder älter auf imc STUDIO 2025 ist kostenpflichtig.
- Beachten Sie bitte bei einem Update die Hinweise zur Kompatibilität in der Was ist neu?
- Das letzte AddOn 2025-10-22 behebt auch die unten aufgeführten Probleme:
- Problem: Messungen mit imc ARGUSfit-CANFD-Modulen sind nach einem internen Daten-FIFO-Wrap betroffen.
Beschreibung: Wenn die Daten eines CAN-Kanals ihre Puffergröße erreichen, erhöht der interne Puffer-Wrap-Algorithmus die Wrap-Zahl falsch. Daher springt die aus der Zeit abgeleitete Information in die Zukunft und es erscheint die Fehlermeldung „Messdatenüberlauf!“. Von da an „springt“ die Zeitinformation der Datenproben bei jedem Puffer-Wrap weiter in die Zukunft.
Hinweis: Nach der Vorbereitung einer Messung wird die konfigurierte Puffergröße (Puffer-Dauer) im imc STUDIO-Logbuch als Information angegeben. - Problem: Messungen mit imc CANSASfit-HISO-T-8-2L bei imc ARGUSfit-BASE unzureichende Temperaturdriftkompensation
Beschreibung: Wenn imc CANSASfit-HISO-T-8-2L über die imc CANSAS-Software betrieben wird, funktioniert die Temperaturdriftkompensation des Moduls einwandfrei. Wenn das Modul imc CANSASfit-HISO-T-8-2L jedoch über imc ARGUSfit-BASE betrieben wird, funktioniert die Temperaturdriftkompensation nicht richtig. Dies kann zu folgendem Verhalten führen: Nach der Vorbereitung der Messung ist die Genauigkeit korrekt. Wenn die Temperatur des Moduls steigt, kann auch die gemessene Temperatur steigen. - Problem: Messungen mit imc ARGUSfit-BASE führen zu einem Datenüberlauf auf dem internen Speichermedium. Beschreibung:
Die interne Speicherung der Messdaten beginnt mit einer Verzögerung von 5 Minuten. Wenn die interne Puffergröße groß genug ist, werden alle Daten korrekt gespeichert, jedoch entsteht eine hohe Systemauslastung. Wenn die interne Puffergröße weniger als 5 Minuten beträgt, gehen Daten für die interne Speicherung verloren.
Hinweis:
Nach der Vorbereitung einer Messung wird die konfigurierte Puffergröße (Pufferzeit) im imc STUDIO-Logbuch als Information angegeben.
- Problem: Messungen mit imc ARGUSfit-CANFD-Modulen sind nach einem internen Daten-FIFO-Wrap betroffen.
Tools
Die folgenden Downloads sind eine Hilfestellung für Ihre Anwendung mit imc STUDIO.
GSD Datei für PROFINET-IRT
Firmware und Treiber: imc DEVICES und imc DEVICEcore
Ausführliche Informationen zu folgenden Themen finden Sie in dem Dokument: "Firmware in imc STUDIO und imc WAVE".
- Regeln zur Kompatibilität
- Parallelbetrieb mit mehreren Firmware Versionen
- Installationsvorgang
- AddOns vs. Revision
Das Update von imc DEVICES 2.6 oder älter ist kostenpflichtig.
Sicherheitszertifikat
Download: Sicherheitszertifikat imcCert.cpt für den sicheren Zugriff über https
Unterstützt werden nur imc Geräte mit Seriennummern ab 140000 unterstützt, für die ein entsprechender Freischaltcode vorliegt.
Für den gesicherten Zugang wird das Zertifikat "imcCert.cpt" benötigt.
Zur Aktivierung gehen Sie über:
Setup -> Konfiguration -> Geräteeigenschaften
in die Gerätekonfiguration. Unter Zugriffsschutz -> Zertifikat (rechte Spalte), können Sie zum aktuellen Zertifikat Navigieren. Wählen Sie hier das Zertifikat "imcCert.cpt" aus, welches Sie zuvor heruntergeladen und im Installationspfad unter Firmware\Idif\ abgelegt haben; z.B. "C:\Program Files (x86)\imc\imc DEVICES 2.17 R2\Firmware\Idif".
Dieses Zertifikat ist bis zum 08.03.2026 gültig und muss anschließend ersetzt werden.
Repair Tool
Bitte kopieren Sie die Repair.exe und die dirrepair.bat in den Ordner mit den defekten Dateien und führen Sie dann die dirrepair.bat im DOS-Fenster aus. Danach sollten sich die Daten wieder öffnen lassen.
Ältere Versionen
Komplette imc STUDIO und imc WAVE Versionen mit Ihren zugehörigen Firmware- und Gerätetreiber-Paketen: imc CLOUD.
Über imc Test & Measurement
Produktivität ist die Voraussetzung des Erfolgs unserer Kunden – und damit unser Antrieb. Seit 1988 verfolgen wir den Anspruch, die Innovationskraft unserer Anwender und Anwenderinnen mit messtechnischen Lösungen optimal zu unterstützen. Daran arbeiten wir am Produktionsstandort unserer Messsysteme in Berlin sowie international, in Europa, Asien und den USA.
imc Test & Measurement ist Teil von Axiometrix Solutions, einem führenden Anbieter von Testlösungen, der weitere weltweit anerkannte Marken aus dem Bereich Messtechnik umfasst, darunter Audio Precision und GRAS Sound & Vibration.
Kontakt
imc Test & Measurement GmbH
Voltastraße 5
13355 Berlin (Germany)
Hauptverwaltung | info@imc-tm.de
USA | accounts@imcdataworks.com
China | cnsales@imc-tm.com
UK | uk-sales@axiometrixsolutions.com
Spain | info@imc-tm.es
South Korea | hotline@imc-tm.kr
Switzerland | info@imc-tm.ch
© imc Test & Measurement GmbH. All rights reserved. Datenschutz. Meldung nach Hinweisgeberschutzgesetz. Impressum.