Pressemitteilung: Von Big Data zu Smart Data
Große Datenmengen schnell analysieren mit imc FAMOS 7.0
Bei der neuen Version von imc FAMOS 7.0 steht der Kurs auf Effizienz – die verbesserte Messdatenauswertung und -präsentation ermöglicht den Anwender Produktivitätsgewinne. Schließlich gilt es aus der Flut der erfassten Daten (Big Data) genau die Informationen herauszufiltern und zu interpretieren, aus denen sich wertvolle Erkenntnisse ableiten lassen (Smart Data). Dabei spielen produktive Analysetools eine entscheidende Rolle. „Mit der neuen 64 Bit-Version der Signalanalysesoftware imc FAMOS 7.0 haben wir an vielen Rädern gedreht, damit die Prozesse bei der Messdatenanalyse noch reibungsloser ineinandergreifen und unsere Kunden schneller von Big zu Smart Data gelangen“, so Stefan Hippe, Entwicklungsleiter von imc FAMOS.
So ist die neue Bedienoberfläche exakt auf die Bedürfnisse von Messtechnikern ausgelegt. Den Trend hin zur personalisierbaren GUI greift imc FAMOS 7.0 konsequent auf. Per Drag & Drop lassen sich Werkzeugfenster frei positionieren und so die Oberfläche auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Auch der imc Datenbrowser, ein imc Alleinstellungsmerkmal, sowie das imc Panel ist in der neuen Version direkt in die Bedienoberfläche integriert: Messreihen auf Knopfdruck laden, schnelles Sichten und Vergleichen von Messreihen, flexible Darstellungsformen der Messdaten, Vergleichen von Messungen gegen Referenzkurven, eigene Anzeigeoberflächen erstellen mit Kurvenfenstern, Dialogen und hinterlegte Auswertesequenzen machen die Messdatenanalyse nun noch einfacher. Auch das Kurvenfenster als zentrales Anzeigeelement der Messdaten wartet mit neuen Funktionalitäten auf – so können Messdaten dynamisch mit Landkarten im Internet verknüpft werden. Das Nachladen über das Internet erfolgt automatisch.
Eine kostenfreie Testversion von imc FAMOS 7.0 steht unter www.imcfamos.de zur Verfügung.