Echtzeit-Datenanalyse steigert Produktivität
Sind die Mess-Ergebnisse plausibel? Wie lassen sich Grenzwerte am Prüfstand unmittelbar überwachen? Wie viele Lastspiele sind erfolgt und welche Belastung hat der Prüfling bereits erfahren? Antworten auf diese Fragen bietet imc Inline FAMOS - die Echtzeit-Messdatenanalyse auf dem PC.
Führen Sie noch während der laufenden Messung statistische Auswertungen, mathematische Berechnungen oder komplexe Analysen aus und erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse in Echtzeit.
Ihr Nutzen
- Zeit sparen: Echtzeit-Analysen liefern Ergebnisse bereits während der Messung - nachträgliche Auswertungen entfallen
- Besser verstehen: Komplexe Zusammenhänge werden durch die Echtzeitanalyse aller Datenströme erfassbar und ermöglichen eine Echtzeitbewertung von Prüfling und Prüfstand
- Frühzeitig reagieren: Echtzeitbewertungen erlaubt frühzeitiges Reagieren und Intervenieren - wenn gewünscht vollautomatisch bis zur Notabschaltung
Typische Anwendungsgebiete
- Test- und Prüfaufgaben, die eine Echtzeit-Analyse benötigen
wie z.B. Leistungsmessung, Frequenzbewertung, Klassierung, etc. - Überwachung von Prüfständen und Prüfprozessen wie z.B. Komponenten-, Funktions-, Dauerlaufprüfstände, etc.
- Komplexe Prüfungen, die eine Echtzeitbewertung erfordert wie z.B. die Schädigung des Prüflings zu berechnen
- Steuerungs- und Regelungsaufgaben an Prüfständen
Highlights
Geräteübergreifende Online-Berechnungen
Als Erweiterungspaket der Messtechnik-Software imc STUDIO hat imc Inline FAMOS direkten Zugriff auf alle Datenströme der angeschlossenen Messhardware und ermöglicht geräteübergreifende Berechnungen und Analysen in Echtzeit. Das umfasst neben den imc Systemen auch Geräte von Drittherstellern, die mittels imc STUDIO erfasst werden - wie z.B. einen Transientenrekorder, ein Multimeter oder eine Klimakammer.
Schnelle Reaktionszeiten
Die Berechnungen mit imc Inline FAMOS erfolgen schneller als ein Wimpernschlag: Ergebnisse liegen im Bereich von wenigen 100 ms vor („Human Realtime“). Werden noch schnellere Reaktionszeiten benötigt, z.B. für Steuer- und Regelanwendungen, ist imc Online FAMOS, die Echtzeitplattform auf dem Gerät das Mittel der Wahl.
Beeindruckende Rechenleistung
Durch die Nutzung der vollen CPU-Performance Ihres PC, sorgt imc Inline FAMOS für einen beeindruckenden Datendurchsatz selbst bei vielen Messkanälen mit zahlreichen Berechnungsschritten. Umfangreiche Analysen werden auf mehrere Prozessorkerne verteilt. So kann die Leistung durch Wahl entsprechender PC-Hardware leicht skaliert werden.
Einfach in der Anwendung
Die Funktionsbibliothek bietet Analysefunktionen auf Knopfdruck. Die Anwendung ist denkbar einfach: Messkanal anwählen, auf die gewünschte Funktion ziehen und Sie erhalten einen berechneten Ergebniskanal. Mehrere Berechnungsschritte werden in einem Editor als Sequenz gespeichert und können so übersichtlich editiert und in zukünftigen Projekten geladen und wieder verwendet werden.
Umfangreiche Funktionsbibliothek
Für die Datenanalyse steht eine umfassende Sammlung von Standardfunktionen zur Verfügung wie z.B. Leistungsberechnungen, statistische Auswertungen oder mathematische Grundfunktionen. Daneben sind spezielle Anwendungsgebiete abgedeckt - wie die Ordnungsanalyse, Akustik-Bewertungen, DMS-Rosettenschaltungen, Klassier-Algorithmen für die Festigkeitsanalyse, digitale Filter oder nichtlineare Kennlinien-Bewertungen.
Mathematische Grundfunktionen
- Sämtliche mathematische Grundfunktionen von Basis-Arithmetik bis zum Differenzieren, Integrieren oder Kennlinien-Korrektur stehen zur Verfügung
- Berechnungen werden wie bei einem Taschenrechner notiert
- Ergebnisse werden in Form virtuelle Kanäle ausgegeben und können gespeichert und weiter verrechnet werden
Statistische Auswertungen
Unterschiedlichste Statistikfunktionen stehen zur Verfügung wie z.B.
- Minimum
- Maximum
- Mittelwert
- Gleitender Effektivwert
- u.v.m.
Datenreduktion (Transitional Recording)
- Patentierte Datenreduktion für analoge Kanäle
- Dynamische Abtastrate, die sich am Signalverlauf orientiert
- Reduktionsfaktoren von bis zu 250
Leistungsmessung
- 1-, 2- oder 3-phasige Leistungsmessung
- Berechnet automatisch Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung und Leistungsfaktor
DMS-Rosettenberechnung
- Auswertung von Dehnungsmessungen mit Rosetten
- Detaillierter Assistent für eine komfortable Parametrierung der Funktion
- Direkte Ausgabe von Hauptspannungen und Hauptdehnungen als Ergebnis-Kanäle
Steuern und Überwachen
- Grenzwertüberwachung beliebiger Messkanäle zur Protokollierung und visuellen Kontrolle
- Ereignisprotokoll
Digitale Filter, FFT
- Inverse oder komplexe FFT
- Hoch-, Tief-, Bandpass Filter, etc.
- Akustische Filter wie A-, B-, C-Bewertung