Was ist neu in der Datenanalysesoftware imc FAMOS 2023
Die neue Version der Datenanalysoftware imc FAMOS 2023 zielt mit neue Assistenten und Funktionen auf eine verbesserte Bedienbarkeit ab, die Testingenieure, Wissenschaftler und Techniker bei ihrer Arbeit effizient unterstützt und anspruchsvolle Funktionen für den Datenimport, die Daten-Analyse und -Visualisierung bietet. Für das Erstellen professioneller Präsentationen lassen sich jetzt imc FAMOS-Diagramme via OLE in Microsoft 365 (Office) Dateien integrieren.
Alles im Blick
Verbessertes “QuickView”
Das QuickView-Fenster wurde verbessert und erweitert. Es ist für das schnelle Durchsuchen großer Datenmengen optimiert und bietet jetzt flexible Konfigurationsoptionen, wie z. B. die “maximale Anzahl der angezeigten Kanäle”, "auf automatische Skalierung zurücksetzen" oder "Konfiguration speichern/wiederherstellen". Außerdem ist das Fenster nicht mehr schwebend und wurde als eigenes Werkzeug in die Ausgabebox integriert.
Vorschau im Windows Explorer
Mit der neuen Version werden imc FAMOS Datendateien mit der Standardvorschau des Windows Explorers voll unterstützt. Es kann nun eine Vorschau der Messkurve zusammen mit imc FAMOS-spezifischen Metadaten bereits innerhalb der Microsoft Windows-Explorers erfolgen, ohne dass imc FAMOS überhaupt geöffnet werden muss.
Verbesserter Funktionsassistent
Verbesserter Funktionsassistent (Wizard)
Der Funktionsassistent wurde komplett überarbeitet. Er verfügt über ein modernes und übersichtliches Design, das wesentlich intuitiver und einfacher zu bedienen ist. Intelligente Funktionen wie Autovervollständigung und Drag & Drop für Variablen reduzieren die manuelle Arbeit auf ein Minimum. Gründlich überarbeitete Hilfetexte bieten zusätzliche Unterstützung bei der Konfiguration.
Data Import Converter
Schneller zum passenden Import-Filter
imc FAMOS verfügt über eine beeindruckende Auswahl an vordefinierten Importfiltern für verschiedenste Datenformat. Sie können diese nun bequem filtern, um die gerade relevanten schneller zu finden und die nicht relevanten auszublenden.
Selektive Filter erstellen
imc FAMOS bietet jetzt eine regelbasierte Kanalauswahl für mehrkanalige Datenformate, wie sie z.B. in automobilen Bussystemen verwendet werden: Diese können tausende von Kanälen in einer einzigen Datei enthalten. Anwender können nun individuelle Filterbedingungen mit Platzhaltern erstellen, um automatisch Teilmengen der zu ladenden Kanäle auszuwählen - z.B. alle Kanäle, die das Schlüsselwort "Analog_Cyl_" enthalten. Einmal erstellt, kann dies als ein neuer benutzerdefinierter Importkonverter gespeichert und später wiederverwendet werden.
Kurvenfenster-Assistent
Ein neuer Kurvenkonfigurationsassistent unterstützt bei der Einrichtung des Kurvenfensters durch intelligente Voreinstellungen basierend auf dem aktuellen Datentyp. Nützliche Voreinstellungen wie z.B. Wasserfall oder Farbkarte für Spektren reduzieren die Bedienschritte und Konfiguration auf ein Minimum.
Auf einen Blick:
Konfigurationsassistent ist in das Setup-Menü des Kurvenfensters integriert
Kann automatisch bei Drag & Drop der Kanäle auf eine Panel-Seite gestartet werden
Hilft bei der Einrichtung der Anzeige basierend auf den aktuellen Kanaltypen - besonders nützlich für z.B.: gestapelte Achsen, XY, 3D, Geokarten, Heatmaps, Farbkontrollvariablen, etc.
Schnittstellen
Umfassende Excel Unterstützung
Die erweiterte Excel-Schnittstelle beschränkt sich nicht nur auf den reinen Datenimport, sondern unterstützt den bidirektionalen Datenaustausch in jeder erdenklichen Form: über mehrere Dateien, mit mehreren Blättern, selektiven Bereichen und individuell adressierbaren Zellen.
Die Excelunterstützung bietet volle Fernsteuerung in Bezug auf:
Mehrere Dateien
Arbeitsmappen mit mehreren Blättern (Suche nach Namen oder Index, Lesen und Schreiben, Umbenennen)
Übertragung von Variablen des Typs "Textfeld"
Bereich drucken
Expertenfunktionen wie "Bedingte Formatierung"
Zusätzliche Unterstützung/Hilfetexte
Kurvenfenster einbetten in Word, PowerPoint & Co
Für professionelle Präsentationen kann das imc Kurvenfester jetzt nicht mehr nur als statische Grafik in MS PowerPoint, Word oder Excel integriert werden, sondern als dynamisches OLE-Objekte, das die Messdaten einbettet: dies ermöglicht es während der Präsentation nicht nur die Daten zu visualisieren, sondern in den Daten zu navigieren, zoomen, formatieren und sogar Marker zu setzen.
Kurvenfester als OLE-Objekt (Object Linking and Embedding) bedeutet:
Einbettung in jeder OLE-kompatiblen Anwendung (MS Word, PowerPoint, Excel, ...) möglich
Einbetten erfolgt inklusive Daten und Kurvenkonfiguration (ccv)
Ermöglicht interaktive Aktionen wie Zoom, Cursor, Marker etc. direkt in PowerPoint, Word etc.
Verfügbar mit imc FAMOS Enterprise Edition
Auf dem Zielsystem, auf dem die PowerPoint gezeigt wird, ist mindestens imc FAMOS Runtime erforderlich
Neue Kurvenfenster- und Panel-Funktionen
Bubble Plot (Blasendiagramm)
Das Kurvenfenster verfügt jetzt über einen neuen Diagrammtyp: Das Blasendiagramm (Bubble Plot) ist ein beliebtes Diagramm, das drei oder vier Dimensionen von Daten anzeigt. Zusätzlich zur Position in einem zweidimensionalen Kurvenfenster können Größe und Farbe der Blasen zusätzliche Parameter oder Variablen visualisieren.
Füllen der Fläche zwischen Kurven
Bereiche zwischen beliebigen Kurven können nun mit Farben gefüllt werden.
Neue Panel-Funktionen
Das Panel in imc FAMOS 2023 hat einige großartige Verbesserungen wie z.B.:
Neues Widget "Baumansicht" zur hierarchischen Darstellung von Elementen (z.B. Funktionen und Sequenzen)
Das Panel-Grid ist jetzt in mm skaliert. Ungenauigkeiten, die durch ein geteiltes Panel oder unterschiedliche DPI-Einstellungen des Monitors entstehen können, wurden beseitigt
Widgets können nun zur Laufzeit über den Wert einer Steuervariablen sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden
Alle Neuheiten
Alle Neuigkeiten finden Sie in der umfassenden Dokumentation “Was ist neu?”.