Pantographen

Die Messung mechanischer Größen wie Kräfte, Wege und Vibrationen am Pantographen ist entscheidend, um einen effizienten und sicheren Betrieb von elektrischen Zügen zu gewährleisten. Der richtige Kontakt zwischen Stromabnehmer und Oberleitung ist hierbei unerlässlich. Die mechanischen Schwingungen variieren stark je nach Geschwindigkeit des Zuges. Um diese Einflüsse präzise zu messen, werden verschiedene Sensoren eingesetzt: Kraftsensoren erfassen die Andruckkräfte, Wegsensoren messen die Auslenkung des Pantographen und Beschleunigungssensoren registrieren die Vibrationen.
Herausforderung
Eine besondere Herausforderung stellt die Hochspannungsumgebung dar, in der der Pantograph betrieben wird. Die Signale müssen von einem Potenzial von 15-25 kV erfasst und sicher in den Innenraum des Zuges übertragen werden. Das Unternehmen imc hat hierfür eine spezielle Lösung entwickelt: Die Messdaten werden vom Pantographen über Lichtwellenleiter zur Basiseinheit des Messsystems potentialfrei und sicher übertragen.
Hochspannungs-Oberleitungen für elektrische Züge müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um minimale Verluste, begrenzten Verschleiß sowie ein geringeres Risiko von Störungen der Stromübertragung zum Triebwerk des Fahrzeugs zu gewährleisten. Sowohl die vertikale als auch horizontale Positionierung der Oberleitung sowie ihre Spannung müssen internationalen Standards entsprechen, um den Anforderungen dieser Betriebsbedingungen gerecht zu werden.
![[Translate to Deutsch (de):] Messeinheit über Glasfaserkabel getrennt von der Messstelle](/fileadmin/Public/Applications/Rail/image059-min.png)
Umweltbedingungen
Extreme Temperaturen, Regen, Schnee und Eis können die Leistung des Pantographen beeinträchtigen und die Messungen verfälschen. Daher sind die Sensoren und das imc Messgerät besonders robust und durch eine Einhausung wetterfest, um unter allen Wetterbedingungen zuverlässige Daten zu liefern.
Zusammenfassung
Insgesamt erfordert die Messung von Pantographen in Hochspannungsumgebungen eine Kombination aus hochpräziser Technik, robustem Design und einer guten Kenntnis der betrieblichen und umweltbedingten Herausforderungen. Nur durch die Erfüllung dieser Anforderungen können die strengen internationalen Standards eingehalten und ein effizienter sowie störungsfreier Zugbetrieb gewährleistet werden.