Mit intelligenteren Workflows, einer schnelleren Leistung und einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit setzt FAMOS 2025 neue Maßstäbe bei der Auswertung von Messdaten. So stellt der neue KI-Assistent (Beta), mit dem sich Analysesequenzen ohne Programmierkenntnisse erstellen lassen, einen Meilenstein für die Analyse technischer Daten dar. Weitere Verbesserungen betreffen die Visualisierung und Automatisierung in der Messdaten-Auswertung sowie die Datenkompatibilität von FAMOS.
Zu den wichtigsten neuen Funktionen in FAMOS 2025 gehören:
- Intelligentere Daten-Analyse: Vereinfachte Erstellung von Sequenzen mit dem KI-Assistenten, neue Funktionen für die Arbeit mit zeitgestempelten Messdaten und erweiterte LEQ- und Schallexpositionsanalyse.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Optimiertes Auffinden von Messdaten, schnelleres Erstellen interaktiver grafischer Benutzeroberfläche und einfachere Gestaltung von Diagrammen.
- Erweiterte Visualisierungsfunktionen: Halbtransparente Overlays, erweiterte Polardiagramme und intelligente Tabellen-Widget-Designs für eine übersichtlichere Datendarstellung.
- Zukunftssicherheit: Unterstützung für Python 3.13, Numpy 2.1 und der einfacheren Integration in unternehmensweite Arbeitsabläufe.
"Mit FAMOS 2025 bieten wir nicht nur ein besseres Werkzeug an - wir definieren neu, wie Ingenieure mit ihren Daten interagieren", sagt Daniel Foerder, Produktmanager bei imc Test & Measurement."
Die gleichzeitige Einführung auf der ATE und der JSAE unterstreicht unser Engagement dafür, Innovation weltweit zu unterstützen sowie die Kompetenzen unserer Anwender zu stärken."
Wie kann FAMOS 2025 die Auswertung von Messdaten verbessern? Besucher der ATE Stuttgart und der JSAE Yokohama sind eingeladen, FAMOS 2025 vor Ort zu erleben und dazu mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen. Die erste Präsentation von FAMOS 2025 auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart findet am 20. Mai 2025 um 11 Uhr MEZ am Stand 1450 in Halle 10 statt.
Erleben Sie die Zukunft der Datenanalyse - besuchen Sie imc auf der ATE Stuttgart und der JSAE Japan am 20. und 21. Mai 2025.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der FAMOS 2025 Website.