imc CRONOSflex Basis-Einheiten
Mit der imc CRONOSflex Serie bietet imc ein modulares Baukastensystem an, das dem Anwender ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihres Mess-Systems gibt.
Das System erfordert keinerlei Baugruppenträger oder Rahmen, sondern sowohl Basis-Einheit, als auch die modular zu erweiternden flex-Module (Verstärker bzw. Konditionierer) besitzen eigenständige Gehäuse.
Ausstattung
CRFX-400 | CRFX-2000G |
---|
CRFX-400 mit optionalem CAN-Bus-Interface |
CRFX-2000G mit optionalem CAN-Bus-Interface und Multi-IO-Board | |
Allgemein | ||
Max. Summenabtastrate | 400 kSps | 2000 kSps |
Maße (B x H x T in mm) | 90 x 118 x 180 (Standard, ohne zusätzliche Erweiterungsoptionen) | |
Konnektivität | ||
Ethernet (zum Anschluss eines PC) | 100 MBit | 1 GBit |
WLAN IEEE 802.11.g (54 Mbit/s) | ◯ | ◯ |
WLAN IEEE 802.11.n (300 Mbit/s), Doppelantenne | ✕ | ◯ |
Drahtlos über UMTS, 3G, 4G | ◯ | ◯ |
EtherCAT (zum Anschluss dezentral verteilter flex-Module) | ⬤ | ⬤ |
GPS-Anschluss | ⬤ | ⬤ |
Display-Anschluss | ⬤ | ⬤ |
Sync-Anschluss (zur Synchronisation mehrerer Geräte) | ⬤ | ⬤ |
Remote-Anschluss (zur Fernsteuerung) | ⬤ | ⬤ |
Messmodule | ||
Modulare Messmodule | siehe Modulübersicht | siehe Modulübersicht |
Feldbus-Erweiterungen der Basiseinheit | ||
CAN | ◯ | ◯ |
CAN FD | ◯ | ◯ |
LIN | ◯ | ◯ |
FlexRay | ◯ | ◯ |
XCPoE | ◯ | ◯ |
EtherCAT Slave | ◯ | ◯ |
Profinet | ◯ | ◯ |
Profibus | ◯ | ◯ |
Modbus | ◯ | ◯ |
ARINC | ◯ | ◯ |
IPTCom | ◯ | ◯ |
MVB (EMD or ESD) | ◯ | ◯ |
Multifunktionale I/O-Erweiterung der Basiseinheit | ||
Digitale Ein,-Ausgänge, Impulszähler, analoge Ausgänge | ◯ | ◯ |
Signalgenerator (Synthesizer) mit 8 unabhängige PID-Reglern | ◯ | ◯ |
Speichermöglichkeiten | ||
CF Karten-Slot (Compact Flash) | ⬤ | ✕ |
CFast Karten-Slot | ✕ | ⬤ |
USB 2.0 (zum Anschluss eines externen USB-Speicher) | ✕ | ⬤ |
Festplatte (intern) | ◯ | ◯ |
Speicherung auf PC bzw. Netzlaufwerk | ⬤ | ⬤ |
Autonome Gerätefähigkeiten | ||
Komplexe Triggerfunktionalität mit Pre- und Post-Trigger (PC-unabhängig) | ⬤ | ⬤ |
Onboard Echtzeit Datenanalyse (imc Online FAMOS) | ⬤ | ⬤ |
Autarker Betrieb ohne PC, Selbststart (Timer, absolute Zeit) | ⬤ | ⬤ |
Stromversorgung | ||
DC-Eingang (10 bis 50 V) | ⬤ | ⬤ |
isolierter Versorgungs-Eingang (DC 20V to 50V) | ⬤ | |
AC/DC-Adapter (110 bis 230 VAC) | ⬤ | ⬤ |
Versorgung externer flex-Module via Power-over-EtherCAT (max. 350 mA) | ⬤ | ⬤ |
Datensicherung bei Stromausfall | ⬤ | ⬤ |
USV (Bleigel-Akku) | ⬤ | ⬤ |
USV (erweiterete Kapazität, Li-Ion-Akku) | ◯ | ◯ |
Synchronisation und Funkuhr | ||
Master-Slave zwischen imc Systemen | ⬤ | ⬤ |
NTP Netzwerk-basierte Synchronisierung | ⬤ | ⬤ |
PTP Netzwerk-basierte Synchronisierung | ✕ | ⬤ |
via externem GPS-Signal | ⬤ | ⬤ |
via externem IRIG-B & DCF-77 Signal | ⬤ | ⬤ |
Betriebsbedingungen | ||
Betriebstemperatur (standard) -10°C bis +55°C ohne Betauung | ⬤ | ⬤ |
Betriebstemperatur (erweitert) -40°C bis +85°C mit Betauung | ◯ | ◯ |
Schock- und Vibrationsfestigkeit | MIL 810F (40g) | MIL 810F (40g) |
Legende: | ⬤ = Standard | ✕ = Nicht verfügbar | ◯ = Optional |