Prüfstand für elektrischen Antriebsstrang
imc realisiert Test- und Simulationsfeld für IFAM Bremen
- Entwicklungsprüfstand mit zwei Prüfsträngen mit integrierter Simulationslösung für elektrischen Antriebsstrang samt Komponenten (eMobility)
- Umfangreiche Tests der Batterie und deren Simulation, um das Verhalten unter verschiedenen Umweltbedingungen (-40° bis +140°C) genau zu betrachten. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Batterien in punkto Kapazität, Leistungsfähigkeit, Gewicht, Lebensdauer, Sicherheit und Größe zu optimieren
- Untersuchung und Optimierung der Bremsen-Energierückgewinnung (Rekuperation)
- Charakterisierung der Dauerlaufeigenschaften von elektrischen Antriebssystemen
- Verbessertes Zusammenspiel der Einzelkomponenten: übergreifende elektromechanische Optimierung des kompletten Antriebsstrangs
Eingesetzte Hardware- und Softwaretools von imc:
- imc HiL zum Test und zur Simulation der Antriebsstrangkomponenten.
- In Matlab Simulink erstellte Modelle lassen sich direkt einbinden. Sie werden auf einem in die Messhardware (imc CRONOScompact) eingebetteten Prozessor in Echtzeit ausgeführt
- imc STUDIO zur Prüfstandssteuerung, Messwertaufnahme & Auswertung