für Prüfstände
Ingenieure, die für automatische und halbautomatische Dauerlauf-Prüfstände verantwortlich sind, sehen sich häufig mit großen Datenmengen konfrontiert, die es effizient zu bewältigen gilt, denn teilweise nimmt die Auswertung der Daten ein Vielfaches der Messzeit selbst in Anspruch.
Eine intelligente Lösung bieten die Echtzeitverrechnungen innerhalb der imc Messsysteme im Zusammenspiel mit imc LINK und der Analysesoftware imc FAMOS.
Ob Spektralanalysen, Rainflow-Klassifizierungen, Komfortberechnungen, Filter oder Statistiken - mehr als 300 verschiedene Realtime- und Offlinefunktionen stehen für eine automatische Datenanalyse zur Verfügung. Dabei werden sowohl die Rohdaten wie auch die Ergebnisse von Echtzeitberechnungen mittels imc LINK automatisch auf einen Rechner oder Server transferiert. Eine vollständige oder teilweise Analyse der Daten mittels eines oder mehrerer imc FAMOS Projekte kann sich unmittelbar anschließen. Die Speicherung der Ergebnisse und Rohdaten auf einem gewünschten Platz innerhalb des Firmen-Netzwerkes beschließt die Auswertung.
Ein gutes Beispiel stellt die Einbindung von imc LINK und imc FAMOS in einer Anzahl von parallel arbeitenden Dauerlaufprüfständen dar. Durch die automatischen Abläufe der Datenübertragung und Auswertung über 24 Stunden am Tag reduziert sich nicht nur die effektive Arbeitszeit, sondern auch die Fehlerquote. So trägt imc LINK zu einer deutlichen Produktivitätserhöhung der Prüfstände bei.